Peters war erst im März als Nachfolger von Walter Strop an die Spitze der CDU-Fraktion gewählt worden. Bis zum Ende der Wahlperiode am 31. Oktober ist er in Personalunion auch als Schriftführer im Fraktionsvorstand tätig. Seine einstimmige Wiederwahl zum Vorsitzenden wertete Peters als "großen Vertrauensbeweis", der für ihn Ansporn und Verpflichtung zugleich sei.
"Wir haben uns den Wählern als breit aufgestelltes Kompetenz-Team präsentiert. Und dieses Versprechen wollen wir jetzt auch in der praktischen Ratsarbeit einlösen", gibt sich Peters betont zuversichtlich.
Neben den 15 Ratsmitgliedern wird die CDU künftig auch mit zahlreichen sachkundigen Bürgern in den verschiedenen Ausschüssen vertreten sein. "Die Bereitschaft hier mitzumachen und sich zu engagieren ist groß", sagt der stellvertretende Vorsitzende Meinolf Linnenbrink. Erste Gespräche mit potenziellen Kandidaten habe es bereits gegeben. Der Vorstand geht davon aus, dass die CDU elf sachkundige Bürger benennen wird, acht davon sind Politikneulinge. "Wir decken damit inhaltlich wie personell ein breites Spektrum an Interessens- und Themenschwerpunkten ab", so Peters weiter.
Vom neuen Stadtrat erhofft er sich besonders eines: "Wir sollten wichtige Themen künftig breiter, intensiver und ausführlicher diskutieren. Und das vor allem sachbezogen."
Und Peters hat noch einen konkreten Wunsch: "Ich möchte, dass unser Rathaus möglichst bald wieder allen offen steht - natürlich unter Wahrung der durch Corona bedingten Hygiene- und Schutzbestimmungen. Unser Rathaus ist ein Dienstleistungszentrum für unsere Bürgerinnen und Bürger. Und so soll es auch in Zukunft wieder sein."