CDU-Kreisvorsitzender zu Gast beim traditionellen Heringsessen im Hause Oberließ

Karl-Heinz Wange spricht bei der Senioren Union

21.02.2013, 19:24 Uhr
Gute Laune bei der Senioren Union: SU- und CDU-Vorstand mit dem Referenten, Kreisvorsitzender Karl-Heinz Wange (Mitte).
Gute Laune bei der Senioren Union: SU- und CDU-Vorstand mit dem Referenten, Kreisvorsitzender Karl-Heinz Wange (Mitte).


Zum traditionellen politischen Frühschoppen mit anschließendem Heringsessen konnte der Vorsitzende der Bad Lippspringer Senioren Union, Ulrich Appelt, in diesem Jahr 50 Gäste im Haus Oberließ begrüßen.
Lesen Sie hier einen ausführlichen Bericht...


Unter den zahlreichen Gästen waren unter anderem auch der Kreishandwerksmeister Heinrich Heggemann, der Vorsitzende der Kreis-Senioren Union Peter Fröhlingsdorf, der CDU-Fraktionsvorsitzende Walter Strop und der Vorsitzenden des Bad Lippspringer CDU-Stadtverbandes und stellvertretende Bürgermeister Martin Schulte. Schulte gab einen kurzen Überblick über die derzeit im Rat laufenden Verhandlungen, insbesondere die aktuelle Haushaltsberatung sowie anstehende, bauliche Veränderungen im Bereich der Innenstadt.
 
Als Gastredner des inzwischen neunten politischen Frühschoppens sprach der CDU- Kreisvorsitzende Karl Heinz Wange über das Thema „Für welche Werte steht die CDU?“. Dabei gab er einen Einblick in den letzten Bundesparteitag in Hannover, an dem 1001 Delegierte teilgenommen hatten. Wange beschrieb die CDU als christlich-soziale, wertkonservative Volkspartei. In der Definition der Volkspartei sehe er eine deutliche Abgrenzung von kleineren Klientelparteien: „Würde, Freiheit und Gleichheit aller Menschen steht für uns im Mittelpunkt!“ Wange beklagte unter dem Beifall der Anwesenden, dass die Verwendung christlicher Symbole und die Vermittlung christlicher Werte nicht mehr auf der Charta der Europäischen Union stünden. Gleichzeitig betonte er ein gewandeltes Verhältnis der CDU zu den Kirchen. Inzwischen seien weniger als 50 Prozent der CDU-Mitglieder noch Katholiken. Eine Ausnahme bildeten traditionelle, ländliche Hochburgen wie der Kreis Paderborn, der sich dadurch aber auch eine sehr hohe, politische Eigenständigkeit bewahrt hätte. „Unsere Bundes- und Landtagskandidaten kommen aus der Region und sind erfolgreich!“ konstatierte Wange mit Blick auf die letzten Wahlergebnisse von Carsten Linnemann, Volker Jung und Daniel Sieveke.
 
Karl Heinz Wange kam auch auf die Wirtschaftspolitik zu sprechen und reklamierte diese als traditionelles Kompetenzfeld der CDU. Dabei fand er Unterstützung für den Paderborner Bundestagsabgeordneten Carsten Linnemann, der als erklärter Befürworter der einst von Friedrich Merz proklamierten Steuervereinfachungen, auch bekannt als „Bierdeckelreform“, eintritt. „Wir dürfen dieses Ziel nicht aus den Augen verlieren,“ so Wange.
 
Den anwesenden Senioren sprach Wange bezüglich der Familienpolitik aus der Seele und betonte, dass auch Großeltern der Jugend Werte mit auf den Weg geben könnten. Auch die CDU sei in einem Wandel begriffen und müsse sich neuen Herausforderungen stellen, dies gelte jedoch nicht bezüglich des „C“ im Parteikürzel und der damit verbundenen Werte. Der CDU-Kreisvorsitzende appellierte an alle Anwesenden, für diese Werte auch weiterhin einzustehen.
 
Nach einem herzlichen Dankeschön an den Redner gab Ulrich Appelt vor dem Heringsessen noch einen Überblick über die im laufenden Jahr geplanten Veranstaltungen. Darunter auch eine Fahrt zum Rosenfest im Dortmunder Westfalenpark am 16. Juni.