Ulrich Lange ist „Schlitzohr des Jahres“

30. Westfälischer Abend der Jungen Union im Kreis Paderborn

Bundesliga-Trainer André Breitenreiter hat ihn bereits bekommen, Stephan Prinz zur Lippe ebenso. Nun hat die Junge Union des Kreises Paderborn Bad Lippspringes Bürgermeister Ulrich Lange zum „Schlitzohr des Jahres“ gekürt.

Zum mittlerweile 30. Westfälischen Abend hatte die Jugendorganisation der Christdemokraten ins Parkhotel nach Bad Lippspringe eingeladen. Unter den etwa 140 meist jungen Gästen konnte die JU-Kreisvorsitzende Kathrin Krause am Samstagabend (29. März) auch den Paderborner Landrat Christoph Rüther und den JU-Landesvorsitzenden Kevin Gniosdorz begrüßen.

Im Vorfeld der Veranstaltung war fleißig spekuliert worden, wen die Junge Union dieses Mal als „Schlitzohr des Jahres“ auszeichnen würde. Erst als Laudator Udo Neisens ans Mikrofon trat, muss Ulrich Lange geahnt haben, dass er bei der Wahl vorne liegen könnte.

Der Fraktionsvorsitzende der Hövelhofer CDU ist ein langjähriger Freund und politischer Weggefährte des Badestädter Bürgermeisters: „Wir kennen und schätzen uns seit mehr als 30 Jahren.“ Die Idee zum Westfälischen Abend, so erinnerte sich Neisens in seiner launigen Rede, sei 1992 bei einem gemeinsamen Treffen im kleinen Kreis mit Thomas Westhoff und Ulrich Lange entstanden.

Das kreative Trio wollte mit einer eigenen, typisch ostwestfälischen Veranstaltung den feierfreudigen Parteifreunden aus dem Rheinland einmal so richtig Paroli bieten. Der „Westfälische Abend“ sollte laut Neisens einer eigenen wie einfachen Choreografie folgen: „Ein Redner, ein Preis und dann Party nonstop.“

„Dieses Konzept trägt bis heute“, schwärmte Neisens beim Blick ins junge Publikum. „Und der diesjährige Preisträger hat unbestritten daran einen entscheidenden Anteil.“ Auch das erst vor wenigen Jahren eingeführte „MIT-Warm Up“ zu Libori sei der Initiative Langes zu verdanken. Den heutigen Bad Lippspringer Bürgermeister charakterisierte Neisens als Macher mit Gestaltungswillen.

In manchem sei der diesjährige Preisträger aber auch betont eigenwillig. Neisens spielte dabei auf Langes teilweise bemerkenswerte Auswahl quietschbunter Hemden an, die er zu den unterschiedlichsten Anlässen trage.

Der Geehrte bewies in seiner kurzen Dankesrede, dass er zu Recht den Titel „Schlitzohr des Jahres“ trägt. Mit Blick auf das Jahr 2026 lud er den Paderborner CDU-Bürgermeisterkandidaten Stefan-Oliver Strate zur Eröffnung des City-Outlets nach Bad Lippspringe ein.

Auf den aktuellen Stand der Koalitionsverhandlungen von CDU und SPD ging der JU-Landesvorsitzende Kevin Gniosdorz ein. Vor der Bundestagswahl habe CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz einen Politikwechsel versprochen. Den tatsächlich zu realisieren, sei natürlich bei einem CDU-Ergebnis von gerade einmal 28,5 Prozent schwierig, räumte Gniosdorz ein. Eine rote Linie sei für ihn aber überschritten, wenn das beschlossene milliardenschwere Sondervermögen nur in den Konsum und die Bürokratie fließen sollte.

30. Westfälischer Abend der Jungen Union